Brennwerttechnik

Auf dieser Seite erhalten Sie Kurzinfos zu den zu Ihrer Auswahl passenden Förderprogrammen. Über Gesamtinformationen sind die gesamten Detailinformationen zu allen hier gelisteten Programmen abrufbar. Alternativ ist die Einzelansicht über die Detailinfos des jeweiligen Programms möglich.

BAFA: BEG - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)

Kurzinformation

Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz.

Detailinfos
Förderart
  • Zuschuss
Antragstelle

BAFA

Fördergeber
  • Bund

KfW: BEG - Kommunen Kredit (Nichtwohngebäude)

Kurzinformation

Gefördert wird die energetische Sanierung und der Ersterwerb von sanierten Bestandsgebäuden, die nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erstmals den energetischen Standard eines Effizienzgebäudes erreichen.

Zusätzlich wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung, sowie eine Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert.

Zielgruppe dieses Förderprogramms sind Kommunen. Für die Betroffenen des Hochwassers 2021 gelten befristete Ausnahmeregelungen.

Detailinfos
Förderart
  • Kredit
Antragstelle

KfW

Fördergeber
  • Bund

KfW: BEG - Kommunen Kredit (Wohngebäude)

Kurzinformation

Gefördert wird die Sanierung sowie der Ersterwerb nach Sanierung von Effizienzgebäuden, die nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erstmals den energetischen Standard eines Effizienzhauses erreichen.

Zusätzlich wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung, sowie eine Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert.

Zielgruppe dieses Förderprogrammes sind Kommunen. Für die Betroffenen des Hochwassers 2021 gelten befristete Ausnahmeregelungen.

Detailinfos
Förderart
  • Kredit
Antragstelle

KfW

Fördergeber
  • Bund

KfW: BEG - Kommunen Zuschuss (Nichtwohngebäude)

Kurzinformation

Gefördert wird die Errichtung (Neubau) und der Ersterwerb neu errichteter energieeffizienter Nichtwohngebäude (NWG), sowie der energetische Sanierung und der Ersterwerb von Bestandsgebäuden, die nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erstmals den energetischen Standard eines Effizienzgebäudes als Nichtwohngebäude (NWG) erreichen. Bei Bestandsgebäuden muss deren Bauantrag bzw. Bauanzeige zum Zeitpunkt der Antragstellung min. 5 Jahre zurückliegen.

Zusätzlich wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung, sowie eine Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert. Für die Betroffenen des Hochwassers 2021 gelten befristete Ausnahmeregelungen.

Zielgruppe dieses Programms sind Kommunen.

Detailinfos
Förderart
  • Zuschuss
Antragstelle

KfW

Fördergeber
  • Bund

KfW: BEG - Kommunen Zuschuss (Wohngebäude)

Kurzinformation

Gefördert wird die Sanierung sowie der Ersterwerb nach Sanierung von Effizienzhäusern, die nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erstmals den energetischen Standard eines Effizienzhauses erreichen.

Zusätzlich wird die energetische Fachplanung und Baubegleitung, sowie eine Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert. Für die Betroffenen des Hochwassers 2021 gelten befristete Ausnahmeregelungen.

Zielgruppe dieses Förderprogrammes sind Kommunen.

Detailinfos
Förderart
  • Zuschuss
Antragstelle

KfW

Fördergeber
  • Bund

NRW.Energy4Climate übernimmt trotz großer Sorgfalt keine Gewähr für Vollständigkeit / Richtigkeit dieser Information.

Bevor Sie ein Vorhaben beginnen, sollten Sie sich unbedingt bei den Fördergebern über die vollständigen Voraussetzungen informieren.